Wohnorte / Living in...

Cambridge Top Ten

After almost six months, my research semester in Cambridge is over and I am back to Munich now. It felt sad to leave the safe bubble and the friendly house I had been living in. Leaving Cambridge, unfortunately, also meant that I had to give up a lot of extra-time I had there for writing my thesis. This post, however, is not about my work, but about some places I would recommend to visit when in Cambridge.

Nach fast sechs Monaten ist mein Forschungssemester in Cambridge schon wieder vorüber und ich bin zurück in meiner bayerischen Heimat auf Zeit. Ein wenig traurig war ich schon, das gemütliche Cambridge und meine sympathische Hausgemeinschaft zu verlassen. Außerdem bedeutet die Rückkehr nach München leider auch weniger freie (Arbeits)Zeit für meine Dissertation. Hier und heute soll es aber nicht um meine Arbeit gehen, sondern um ein paar schöne Ecken von Cambridge, die ich Besuchern empfehlen würde.

Daytime visits

1  St. John’s College: Grab a coffee to go and take it to St. John’s – there is nothing better than hanging around in the vast college gardens on a Sunday afternoon. Cross the famous „Bridge of Sighs“ that you otherwise can only see from below while punting and visit an Evening Service in the stunning St. Johns Chapel. Tipp: Use the entrance at the back, from Queen’s Road. Normally, no one checks if you are a college member or university student when entering the college ground from there.

Der schönste Ort, um Sonntag nachmittags einen Kaffee zu schlürfen. Zahlreiche Bänke in dem großzügigen College-Garten laden zum Verweilen ein, und man kann die berühmte „Seufzer-Brücke“ von Cambridge überqueren, die man sonst nur beim Punting vom Wasser aus betrachten kann. Ebenfalls lohnenswert ist eine Abendmesse in der St. John’s Chapel, die nicht so überlaufen ist wie ihr berühmter Nachbar, die Kings Chapel. Tipp: Wenn man den Hintereingang zum College-Gelände in der Queens Road nimmt, muss man keinen Eintritt bezahlen, weil dort normalerweise niemand kontrolliert, ob man College-Student ist oder nicht.

Museum of the History of Science (in the Laboratory of Physical Chemistry): A collection of old globes, measuring instruments, medical instruments and much more. Highly recommended to everyone interested in the history of science.

Eine wundervolle Sammlung historischer Messgeräte, Globen und medizinischer Instrumente. Für alle, die sich für Wissenschaftsgeschichte und Geografie im weitesten Sinne interessieren.

Fitzwilliam Museum: A small, but really nice antiquities collection; various collections of art from all over the world; changing exhibitions, very well-made as far as I could see from the exhibition „Silent Partners. Artist and Mannequin from Function to Fetish“.

Das Museum beherbergt eine kleine, aber sehr feine Antikensammlung, Kunst verschiedener Epochen aus aller Welt und wechselnde, gut gemachte Sonderausstellungen. Zuletzt habe ich dort die Ausstellung „Silent Partners. Artist and Mannequin from Function to Fetish“ bewundert.

Cafés, Bars and Restaurants

ClownsThe Italian place in Cambridge, run by a lovely Italian family. Good coffee, fair prices and an excellent choice of lasagne: No matter if the classic beef lasagne, the parmigiana (eggplant and parmesan cheese) or the spinache-pesto lasagne – all are more than worth their price of only 6,50£ for a huge plate. You won’t leave this place hungry!

Das Clowns ist der italienische Treff in Cambridge; das sympathische Lokal wird von einer herzlichen italienischen Familie geführt und bietet sehr guten Kaffee wie verschiedene Sorten leckerer Lasagne für nur 6,50£ bei riesigen Portionen an: Ob die klassische Hackfleisch-Lasagne, süditalienische Parmigiana (mit Auberginen und Parmesan) oder Pesto-Spinat-Lasagne – hungrig verlässt sicher niemand das Clowns!

Michaelhouse Café: A cafeteria inside a church! The church is half used as a church, half as a cafeteria during daytime (in some nights in December, it is also open for dinner). A nice but pricey alternative is the „Fitzbillie’s“ – but be prepared to queue for a quality piece of cake in this ever crowded place.

Das Michaelhouse ist ein Café in der Kirche. Während auf einer Seite gebeichtet werden kann, genießt man auf der anderen Seite süße Kuchensünden. In der Vorweihnachtszeit ist das Lokal auch an manchen Abenden geöffnet. Eine etwas teurere Alternative ist das „Fitzbillie’s“, wo man allerdings durchaus längere Wartezeiten für ein dafür ausgezeichnetes Stück Kuchen in Kauf nehmen muss.

6 The Punter: A stylish pub with a romantic vintage-style back room in Northampton Street. Alternatively, you may visit the town’s most famous pub „The Eagle“ and get a seat in (!) the chimney.

In diesem coolen Vintage-Pub in der Northampton Street lässt man sich gerne zu einem romantischen Weinchen nieder. Angesagter, und entsprechend überfüllt an den Wochenenden, ist Cambridges bekanntester Pub „The Eagle“, der selbst den Kamin als Stellfläche für Tisch und Stühle nutzt.

Events: Keep your eyes open for…

Concerts and plays announced at a short notice. There are dozens of bands and theatre companies with frequently changing programmes, and the events are always good opportunities to see the colleges from inside. 

Jeden Tag finden in Cambridge verschiedenste Konzerte und Theateraufführungen statt, die kurzfristig auf plastiklaminierten Din A4-Plakaten an mehreren Orten im Stadtzentrum angekündigt werden. Solche Veranstaltungen sind immer eine gute Gelegenheit, um Colleges von innen zu sehen.

Talks of the German Society. Cambridge has almost 900 university socities, these are sports clubs, music bands, drama societies and many more, amongst which the German Society. I did not become a member, because I did not go to Cambridge to hang out with other Germans, but the Society organises talks everyone can attend without being a member. Some of the well-known speakers I saw there were Armin Maiwald, beloved producer of the children’s TV show „Die Sendung mit der Maus“, the historian and son of Willy Brandt, Peter Willy Brandt, and our former Minister for Foreign Affairs, Joschka Fischer.

Cambridge hat fast 900 unizugehörige Vereine (university societies), die von Sport über Theater und Musik auch Exotischeres wie Raumschiffbauen und „Herr der Ringe“-Lesungen anbieten. Der German Society bin ich nicht beigetreten, weil ich nicht nach England gekommen war, um mich nur unter Deutschen zu bewegen. Die Society organisiert aber ab und zu spannende Vorträge, die öffentlich sind, sodass ich in den Genuss kam, Armin Maiwald von der „Sendung mit der Maus“, den Historiker und Willy Brandt-Sohn Peter Willy Brandt und unseren früheren Außenminister Joschka Fischer in Cambridge zu erleben.

The Cambridge Vintage Fair that takes place near the market square once a month. For a 3£ entrance fee, you get access to the Guildhall in which many stalls are installed for this occasion. Although a bit pricey, the clothes, jewellery and other accessories are worth a try-on.

Ungefähr einmal im Monat findet der „Cambridge Vintage Fair“ in der Guildhall am Marktplatz statt, und gegen 3£ Eintrittgebühr kann man sich ganz in Pelz und Federn der 20er Jahre einkleiden. Ganz günstig sind die Secondhand-Sachen allerdings nicht, denn Cambridge ist nicht gerade eine Flohmarkt-Metropole.

For night owls

10 The Maypole: Disappointed with the early closing hours and craving for another beer after 23:00? Simply change place and visit the „Maypole“, a buzzing place that is open till 2:00 (weekdays) or 3:00 (weekends) and sells Gin Tonic for 4£.

Dieser Pub ist die Rettung für alle durstigen Nachtschwärmer, die um 23 Uhr, wenn die meisten Pubs schließen, noch nicht nach Hause gehen wollen. Im „Maypole“ ist immer viel los, und wochentags wird hier bis 2:00, wochenends bis 3:00 Uhr Gin Tonic für unschlagbare 4£ verkauft.

Let me know what else you can recommend !

Weitere Vorschläge?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: