Reisen / Travel

10 Orte in Marrakesch

Allein die Medina (Altstadt) von Marrakesch ist groß genug, um in einer Woche jeden Tag etwas Neues entdecken zu können. In diesem Artikel habe ich zehn aus vielen sehenswerten Orten zusammengestellt: Stadtteile, Riads, Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten.

The medina (the old city centre) of Marrakesh alone is big enough to let you explore a new part of it every day during a one-week stay. In this article, I’m showing you ten out of many interesting places worth seeing: riads, restaurants, cafés, shops, quarters.

marrakesch_dez_2016-700Wohnen: Romantischer Innenhof, familiäre Atmosphäre, herzliches Personal und ein phänomenales Frühstück, das man auf der Dachterrasse genießen kann. Im wunderschönen Riad Nasreen haben wir Ende Dezember eine Woche bei tagsüber angenehmen 20°C verbracht.

Lodging: A hearty welcome, homely atmosphere, romantic courtyard and rich breakfast on the roof terrace: The Riad Nasreen was our cozy home for one week.

Riad Nasreen, 44.45 Derb Zemrane, Bab Doukkala. http://www.riadnasreen.com

Mittagssnack mit Aussicht im Jad Jamal, um die Ecke der Koranschule mit Moschee, der Medersa Ben Youssef.

Lunch with a view in 5 minutes distance from the Koranic school and mosque Medersa Ben Youssef.

Abendessen: Unser Lieblingsrestaurant für eine Woche war das Palais Sebban. In dem weitläufigen Riad isst man nicht nur ausgezeichnete süße Pasta mit Zimt, sondern es gibt auch zahlreiche Innenhöfe und Terrassenanlagen zu entdecken.

Dinner: Palais Sebban became our favourite dinner place – not only because of its yummy sweet cinnamon pasta but also because of its spacius courtyards and various roof terraces.

Palais Sebban (Riad, Restaurant &Spa), 43 Derb My Abdellah Ben Hssein, Rue el Ksour

Gerberviertel: Von anderen Reiseblogs hatte ich die Bilder riesiger Areale voller bunter Färbebecken für Leder und Stoffe im Kopf. Sie sind allerdings wohl hauptsächlich in Fes zu finden, während wir in Marrakesch zu dieser Jahreszeit nur die Arbeit in den Gerbereien sehen konnten. Naturgemäß riecht es im Gerberviertel stark nach dem Taubenkot, der wegen seines Ammoniakgehalts für die Verarbeitung von Leder verwendet wird. Interessant ist es allemal, sich dieses Handwerk anzuschauen, auch wenn man für den Blick in die Gerbereien i.d.R. ein paar Euro Trinkgeld löhnen muss.

Tanneries: Somehow I had the colourful pictures of the dyeing factories at Fes in mind which I had seen on a friend’s travel blog. In Marrakesh, however, and in winter time, you can mainly watch – and, of course, smell – the tanning process. Despite the pungent odour of ammonia (from pigeon excrement) that is used to treat the leather, the tanners‘ quarter is an interesting part of Marrakesh. Bear in mind that you will have to pay some euros to enter the tanneries though.

Tanneries (östliche medina/eastern medina)

Jüdisches Viertel: Ab Ende des 15. Jahrhunderts flohen viele Juden aus dem katholischen Spanien nach Marrokko. Sie wurden dort in Ghettos, den Mellahs, untergebracht. Die Mellah von Marrakesch war einst die größte des Landes, heute leben dort nur noch weniger als 200 Juden. Die Synagoge, mit ihrem unauffälligen Eingang nicht ganz leicht zu finden, kann man besichtigen.

Jewish quarter: From the end of the 15th century on, many Jews were fleeing Catholic Spain to settle down in Morocco. They were housed in ghettos, the „mellahs“. The mellah of Marrakesh was once the largest one in the country; nowadays, however, less than 200 Jews still live there. You can visit the small synagogue which is not quite easy to find.

Mellah (süd-östliche Medina/south eastern medina)

marrakesch_dez_2016-613

Gebrauchtwarenmarkt: Wer gerne einmal abseits der sauberen Touristenpfade stöbern will, kann sich rund um das Bab Layadi alles von gebrauchten Handyladekabeln über Klamotten bis hin zu Sonnenschirmen und Möbeln anschauen. Neben bergeweise recycelbarem Plastik, das man mit Leitern erklimmen kann, findet sich auch so manch hübsche Antiquität.

Secondhand market: If you wanna see something different than clean souvenir shops, you should visit the area around the Bab Layadi where you can buy everything from electronic components to clothes, from sunshades to furniture. Besides mountains of recyclable plastic you may also find some nice antiques.

Bab Layadi/Souk El Khemis (Norden der Medina und außerhalb/northernmost tip of the medina and outside of the medina)

Einkaufen: Wer sich auf das Handeln in den Souks vorbereiten will, kann sich an Festpreisgeschäften orientieren, z.B.

Shopping: If you want to prepare for bargaining in the souks, you can get a feeling for reasonable prices in shops with fixed prices, e.g.

  • Ensemble Artisanal (Avenue Mohammed V.)
  • „Chez Omar“ (90 Rue Dar el Bacha)

Im Ensemble Artisanal gibt es außerdem für wenig Geld eine sehr leckere Gemüse-Tajine zur Stärkung.

The cafeteria of the Ensemble Artisanal also offers an affordable and yummy vegetable tajine.

Einkaufen II: Lampen zu fairen Preisen von höflich-zurückhaltenden Verkäufern:

Shopping II: Moroccan lantern and lamps at fair prices:

„La Caverne d’Ali Baba“, 2 Trik Ben Youssef/Souk Chaaria

marrakesch_dez_2016-378
La Caverne d’Alibaba

Abendspaziergang: Der große Platz von Marrakesch ist ein asymmetrisches Gebilde, über dem vor allem in den Abendstunden ein Tongemisch aus den Rufen der Straßenverkäufer, den Flöten der Schlangenbeschwörer, den Tambourinen von Tänzern und Pantomimen und dem Applaus schaulustiger Menschenmengen schwirrt. Hier kann man Gewürze und Trockenobst kaufen, Tiergehirn essen, Paviane streicheln und Kobras sehen. Aber Achtung: jedes Foto kostet Geld, und man wird deswegen immer genauestens beobachtet.

Evening walk: Place Djeema el Fna. The probably most famous square of Africa is an asymmetric structure filled with the sounds of screaming street vendors, snake charmers playing the flutes, dancers and mime artists with tambourines, and cheering audiences. You can buy spices and dried fruits there, eat animal brain, pet baboons and watch cobras. Attention: You have to pay for every picture you take, and you are being watched closely all the time.

Djeema el Fna

Drinks: Im Café KifKif kann man abends auf der Dachterrasse mit Blick über die Place de Foucauld und auf die erleuchtete Mosquée de la Koutoubia essen und (auch alkoholische) Cocktails schlürfen.

Drinks: On the roof terrace of Café KifKif, with a view over Place Foucauld and the illuminated Mosquée de la Koutoubia, you can enjoy food and alcoholic cocktails.

Café KifKif, 28 Rue de la Koutoubia an der Place de Foucauld

 

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: